Ort der Ruhe & Erholung,
Ort der Begegnungen.
Die Hofstelle mit ihrem typisch niedersächsischen Fachwerkhaus, ihrem alten Eichenbestand und endlosem Blick ins Grüne vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit.
Bis circa 1925 gab es hier eine Kneipe mit Kegelbahn, gastfreundlich zu sein ist eine alte Tradition.
Seit 2022 bieten wir auf dem Hof / unter den Eichen für max. 3 Wohnmobile je einen Stellplatz. Hier können Sie in Ruhe die Natur geniessen, am Wiesenrand in die "Unendlichkeit" des satten Grüns blicken, den Vögeln lauschen, je nach Jahreszeit Kraniche und Wildgänse oder Fuchs und Rehe beobachten. Sie können aktiv werden und von hier aus zu Exkursionen in die Lüneburger Heide / den Naturpark Südheide per Rad oder zu Fuß aufbrechen.
Auch in 2023 werden im Sommer Open-Air-Konzerte auf dem Hof stattfinden.
Eintritt ist frei!
Es gibt Getränke (Softdrinks, Biere, Weine) und Gegrilltes und kalte Snacks (vegetarisch) zu moderaten Preisen.
Ca. 60 Stühle stehen zur Verfügung, wer sicher gehen möchte möge bitte einen Klappstuhl mitbringen.
Am 24.06.23 wird das bestens auf einander eingespielte "Uli Wißmann Trio" wieder melodischen, modernern Jazz liefern, der in dem besondernen Ambiente des Südheidehofs ein besonderes Erlebnis für Ohre und Augen ist.
Die Musiker haben keinerlei Scheuklappen: Von althergebrachtem Jazz oder Latin bis zu Funk- und Rock-Rhythmen und sphärischen Klängen reicht die Bandbreite der Band.
Das Konzert findet im Rahmen der Reihe "Jazz auf'm Land" der Neuen-Celler-Jazz-Initiative statt. Die Reihe wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken und einer Spende der Volksbank Südheide- Isernhagener Land-Altmark, Veranstalter und die "Neue Jazzinitiative Celle e.V." bedanken sich sehr bei diesen Sponsoren!
Am 02.09.23 findet zum 4. Mal das große Benefiz-Konzert “Blues in Scharnhorst” statt. Dieses - für Scharnhorster Verhältnisse - Groß-Event zieht jedes Jahr ca. 250 Gäste an! Die Bands verzichten auf eine Gage, die Erlöse gehen an das das Kinderhilfswerk PLAN International . (Der Reinerlös lag - aufgerundet - beim letzten Mal bei 1.800€)
Näheres zu den bisherigen Konzerten siehe auf dieser Website unter "Rückblicke".
Im Sommer 2020 fand ein Sommerfest der Escheder "Initiative Zusammen" auf dem Hof statt. In der Initiative engagierte Bürger Eschedes, Geflüchtete und interessierte Gäste aus dem Umland fanden sich zum "Einander besser kennenlernen", gemeinsamen Essen von Gerichten aus den Heimatländern der Geflüchteten und "Sport, Spiel & Spaß" ein. Hierbei wurden sogar zwei Fußball-Artisten entdeckt, einer der beiden wurde sehr bald vom TuS Eschede unter Vertrag genommen!
Als erste öffentliche Hof-Aktion überhaupt fand 2012/2013 - vor der aufwändigen Sanierung des Wohngebäudes, dem Abriss eines Teils des ehem. Schweinestalls und der teilweisen Neugestaltung der Grünanlagen- eine viermonatige Ausstellung in dem damals leerstehenden Wohnhaus samt ehemaligen Kuhstall und Speicher von 1750 statt. STEPHANundVERENA wurde von zahlreichen Dorfbewohnern Geschichten und Material zugetragen, woraus die beiden dann Installationen und Kunstwerke mit unterschiedlichen Bezügen zum Dorf erschufen. Der legendäre Erfolg dieser Ausstellung hatte alle ziemlich überrascht, der Kontakt zwischen STEPHANundVERENA und vielen Scharnhorstern besteht nach wie vor!
Eine ausführliche Doku kannst Du hier aufrufen: https://www.stephanundverena.de/Ausstellungen/86scharnhorst2/00.htmlngen
sher fanden zwei Lesungen von Bernd Rauschenbach auf dem Hof statt, weitere werden folgen.